Natur des Jahres 2022
Die »Biologische Vielfalt«, kurz auch »Biodiversität« genannt, umfasst drei ineinandergreifende Ebenen:
- die Vielfalt der Ökosysteme (Lebensräume)
- die Vielfalt der Arten und
- die Vielfalt innerhalb der Arten (genetische Variationen).
Wie viele Arten insgesamt auf der Welt leben, ist nicht bekannt. Die Schätzungen gehen weit auseinander und variieren zwischen drei und 30 Millionen!
Der Schutz der biologischen Vielfalt ist eine große Herausforderung und nicht nur von politischen Rahmenbedingungen, Gesetzenund Verordnungen abhängig. Letztendlich ist jeder Einzelne gefragt: Es beginnt mit der Erkenntnis, dass biologische Vielfalt für uns Menschen unverzichtbar ist, und endet beim eigenen Handeln. Von der naturnahen Gestaltung des eigenen Gartens über den Konsum nachhaltig erzeugter regionaler Produkte bis zum ehrenamtlichen Engagement in einem Naturschutzverband oder dem respektvollen Verhalten beim Aufenthalt in der Natur kann jeder seinen Beitrag leisten.
Ausgewählte Arten Natur des Jahres 2022
Fliegenpilz - Pilz des Jahres 2022
- Mehr Informationen unter ... NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.
Kleine Hufeisennase - Höhlentier des Jahres 2022
- Mehr Informationen unter ... NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.
Die kleine Pechlibelle - Libelle des Jahres 2022
- Mehr Informationen unter ... NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.
Rotbuche - Baum des Jahres 2022
- Mehr Informationen unter ... NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.
Wechselkröte - Lurch des Jahres 2022
- Mehr Informationen unter ... NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.
Wiedehopf - Vogel des Jahres 2022
- Mehr Informationen unter ... NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.
Weiße Elster - Flusslandschaft des Jahres 2022/23
- Mehr Informationen unter ..... NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.