Fachliche Hinweise und Empfehlungen
In den folgenden Informationsmaterialien finden sie kompakt Hinweise und Anregungen, wie die Maßnahmen aus landwirtschaftlicher und naturschutzfachlicher Sicht besonders günstig umgesetzt werden können.
- Fachliche Hinweise und Empfehlungen zur Förderrichtlinie »Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen« (FRL AUK/2023)
- Fachliche Hinweise und Empfehlungen zur Förderrichtlinie »Teichwirtschaft und Naturschutz« (FRL TWN/2023)
- Fachliche Hinweise und Empfehlungen zur Förderrichtlinie »Insektenschutz und Artenvielfalt« (ISA/2021)
- Fachliche Hinweisen und Empfehlungen zu den Richtlinien »Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen« (AUK/2015), »Teichwirtschaft und Naturschutz« (TWN/2015) und »Insektenschutz und Artenvielfalt« (ISA/2021)
- Fachliche Hinweise zu den Vorhaben mit Festbetragsfinanzierung der Richtlinie »Natürliches Erbe« (NE/2014) stehen in den Merkblättern zu den jeweiligen Vorhabenstypen
Hinweise zur AUKM »GL 2b – Auen- und Moorkulisse«
Voraussetzung für die Teilnahme an der Agrarumwelt- und Klimamaßnahme (AUKM) »GL 2b – Neues Dauergrünland aus Ackerland in Überflutungsauen und auf Moorflächen« ist die geförderte Umwandlung von Ackerland in Dauergrünland über die Nachfolgerichtlinie zur RL NE/2014. Die Förderung ist voraussichtlich ab 2023 möglich. Fördervoraussetzung ist die Umwandlung von vormals als Ackerland genutzten Flächen, welche sich innerhalb eines bereits vorhandenen Feldblockes der Bodennutzungskategorie Ackerland (AL) befanden. Zudem müssen die Flächen innerhalb der Auen- und Moorkulisse liegen.
Informationen, auf welchen Flächen dieses Förderangebot genutzt werden kann, und zur AUKM »GL 2b« erhalten Sie bei den C.1-Naturschutzqualifizierern in Ihrer Region beziehungsweise bei den für Sie zuständigen Sachgebieten Naturschutz der Förder- und Fachbildungszentren.
Die Kulisse stellt eine Potentialkulisse dar. Im Rahmen der Prüfung des Antrages auf Förderung über die Richtlinie NE/2023 wird im Einzelfall für die konkrete Fläche betrachtet, ob Artenschutzanforderungen oder andere fachliche Belange der Umwandlung von Ackerland in Dauergrünland entgegenstehen. In diesem Fall können die investive Maßnahme zur Umwandlung von Ackerland in Dauergrünland und in der Folge auch die Maßnahme »GL 2b« nicht in Anspruch genommen werden.
Die Information, auf welchen Flächen dieses Förderangebot potentiell genutzt werden kann, ist in der Auen- und Moorkulisse zu finden. Diese wurde im Datenportal iDA veröffentlicht.
- Zur Auen- und Moorkulisse als interaktive Karte im Datenportal iDA Es ist möglich, in einem Kartenfenster oder Filterformular nach Feldblöcken innerhalb der Kulisse zu recherchieren und sich deren Lage in einem Kartenfenster anzeigen zu lassen sowie die Daten als Shape-Datei zu exportieren.
- Erläuterung zur Auen- und Moorkulisse im Datenportal iDA als Download