Schutzgebiete in Sachsen
Kurzbeschreibung der Schutzgebiete in Sachsen
Diese Seite ist nicht mehr aktuell. Bitte benutzen Sie die neue Seite Schutzgebiete in Sachsen - LUIS - Landwirtschaft- und Umweltinformationssystem für Geodaten - sachsen.de.
Übersicht der Natur- und Landschaftsschutzgebiete, des Nationalparks, des Biosphärenreservats, der Naturparke und der Flächennaturdenkmäler.
Die sächsischen Gebietsgrenzen dieser Schutzgebiete und die Schutzgebietsverzeichnisse befinden sich auch im Bereich Download dieser Seite.
Geodatendienste (WMS-, WFS- und ArcGIS-Server-Dienste)
Aufgrund der Datenmenge sollte der Aufruf des WFS-Dienstes attributiv eingeschränkt werden (z.B. auf ein FFH-Gebiet, TK oder Ausschnitt) bzw. das »paging« eingestellt werden. Nur dann wird eine für die Auswahl vollständige Darstellung geliefert. Alternativ sollten Sie den ArcGIS-FeatureServer (REST-Dienst) nutzen.
- Metadaten zum Fachthema (WMS-Dienst)
- Metadaten zum Fachthema (WFS-Dienst) In den Metadaten sind die Datenstruktur, Datenbeschreibung, Ansprechpartner und weitere Informationen zusammengefasst.
- GetCapabilities-Aufruf des Web Map Service (WMS) Die Adresse zu diesem Webdienst können Sie in eine WMS-fähige Anwendung einbinden. Sie erhalten damit die Möglichkeit Kartendaten in Form von Rasterdaten abzurufen.
- GetCapabilities-Aufruf des Web Feature Service (WFS) Die Adresse zu diesem Webdienst können Sie in eine WFS-fähige Anwendung einbinden. Sie erhalten damit die Möglichkeit Kartendaten in Form von Vektordaten abzurufen.
- Adresse (URL) des ArcGIS-MapServer
- Adresse (URL) des ArcGIS-FeatureServer Die Adressen des ArcGIS-Servers können Sie in eine REST-fähige Anwendung einbinden.
- Anleitung ArcGIS-Server-Dienste (*.pdf, 1,56 MB) In der Anleitung finden Sie für ArcGIS und Quantum GIS die Voreinstellungen und Arbeitsschritte, um ArcGIS-Server-Dienste (REST-Dienste) einzubinden.