Hauptinhalt

Lebensraumtypen nach FFH-Richtlinie

Kurzbeschreibung FFH-Lebensraumtypen

Die aus europäischer Sicht schützenswerten Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten sind in Anhang I der FFH-Richtlinie genannt. In Sachsen gibt es 47 verschiedene Lebensraumtypen, deren Verbreitung und Zustand im Rahmen des FFH-Monitorings innerhalb und außerhalb der FFH-Gebiete regelmäßig erfasst werden. Dafür wurden vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie detaillierte Kartier-und Bewertungsschlüssel erarbeitet.

Die Lebensraumtypen wurden für die Kartendarstellung in acht Gruppen zusammengefasst (s. Layoutbeschreibung in der Marginalspalte am rechten Seitenrand). Je nach Größe sind die Objekte als Polygon, Linie oder Punkt dargestellt. Für LRT-Entwicklungsflächen liegt eine textliche Beschreibung der Beschaffenheit inkl. Begründung ihrer Einstufung als solche vor. Bei der Erfassung fanden unterschiedliche Kartengrundlagen Verwendung. Bis 2010 wurde hauptsächlich auf topografischen Karten im Maßstab 1:10.000 abgegrenzt. Seitdem dienen zunehmend Luftbilder als Grundlage. Außerhalb der FFH-Gebiete ist die Kartierung noch nicht in allen Bereichen Sachsens vollständig. Eine Übersicht zum derzeitigen Bearbeitungsstand liefern die zum FFH-Grobmonitoring der LRT bereitgestellten Dokumente.

Geodatendienste (WMS- und ArcGIS-Server-Dienste)

Aufgrund der Datenmenge sollte der Aufruf des WFS-Dienstes attributiv eingeschränkt werden (z.B. auf ein FFH-Gebiet, TK oder Ausschnitt) bzw. das »paging« eingestellt werden. Nur dann wird eine für die Auswahl vollständige Darstellung geliefert. Alternativ sollten Sie den ArcGIS-FeatureServer (REST-Dienst) nutzen.

zurück zum Seitenanfang