Bestandssituation der heimischen Moose Sachsens - Präsentation der Broschüre
Anlässlich der Fertigstellung der Broschüre »Moose - Bestandssituation und Schutz ausgewählter Arten in Sachsen« zeichnete der Präsident des LfULG, Norbert Eichkorn, am Freitag, den 17. März 2017, in Freiberg ehrenamtliche Naturschützer aus.
Stellvertretend für die vielen ehrenamtlich aktiven Moosexperten übergab Herr Eichkorn ausgewählten Personen feierlich ein Exemplar der Broschüre. Dr. Frank Müller von der Technischen Universität Dresden stellte in seinem Fachvortrag gefährdete Moose in Sachsen vor und ging auf den Werdegang der Broschüre ein. Martin Baumann vom Staatsbetrieb Sachsenforst berichtete von den Veränderungen in der Waldbodenvegetation (Moose) im Erzgebirge in den letzten 25 Jahren. Die Veranstaltung wurde für intensive Diskussionen und regen Fachaustausch genutzt. Sie wurde in Kooperation mit der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt (LaNU) durchgeführt.
Die reich bebilderte Broschüre informiert über die Bestandsentwicklung und Schutzmaßnahmen von 727 Arten, für deren Erhaltung Sachsen eine besondere Verantwortung trägt.
Die Broschüre kann beim Zentralen Broschürenversand kostenfrei bestellt werden. Außerdem steht sie zum Download als pdf-Datei zur Verfügung.
- Bestellung der Broschüre »Moose - Bestandssituation und Schutz ausgewählter Arten in Sachsen« Link zum Zentralen Broschürenversand des Freistaates Sachsen
Norbert Eichkorn, Präsident des LfULG
Dr. Frank Müller von der Technischen Universität Dresden bei seinem Vortrag
Vortrag von Martin Baumann, Staatbetrieb Sachsenforst
Auszeichnung der Moosexperten durch Norbert Eichkorn
Alle Fotos: Archiv Naturschutz LfULG, E. Müller